verstricken

verstricken

* * *

ver|stri|cken [fɛɐ̯'ʃtrɪkn̩] <tr.; hat:
(in etwas) verwickeln:
jmdn. in einen Skandal, in eine unangenehme Angelegenheit verstricken; er ist ständig in Streitigkeiten verstrickt; <auch + sich> du hast dich in deinen eigenen Lügen verstrickt.
Syn.: einbrocken (ugs.).

* * *

ver|strị|cken 〈V. tr.; hat
1. etwas \verstricken mit Stricken verbrauchen (Garn, Wolle)
2. 〈fig.〉 jmdn. od. sich in etwas \verstricken
● jmdn. in eine Angelegenheit \verstricken 〈fig.〉 in eine A. verwickeln, hineinziehen; sich in Widersprüche \verstricken 〈fig.〉 einander widersprechende Aussagen machen, sich in Widersprüche verwickeln; die Finger ineinander \verstricken 〈fig.〉

* * *

ver|strị|cken <sw. V.; hat [mhd. verstricken = mit Stricken umschnüren, verflechten]:
1.
a) <v. + sich> beim Stricken einen Fehler machen:
sich immer wieder v.;
b) beim Stricken verbrauchen:
ich habe schon 500 Gramm Wolle verstrickt;
wir verstricken (verwenden) nur reine Wolle;
auch dieses Material wird zu Pullovern verstrickt;
c) <v. + sich> sich in einer bestimmten Weise verstricken (1 b) lassen:
die Wolle verstrickt sich gut.
2. (geh.)
a) jmdn. in etw. für ihn Unangenehmes hineinziehen (5):
in ein militärisches Engagement verstrickt werden;
sie versuchte, ihn in ein Gespräch zu v.;
b) <v. + sich> sich durch sein eigenes Verhalten in eine schwierige, missliche od. ausweglose, verzweifelte Lage bringen:
sich in ein Lügennetz, in Widersprüche v.

* * *

ver|strị|cken <sw. V.; hat [mhd. verstricken = mit Stricken umschnüren, verflechten, zu: stricken, ↑stricken]: 1. a) <v. + sich> beim Stricken einen Fehler machen: sich immer wieder v.; b) beim Stricken verbrauchen: ich habe schon 500 Gramm Wolle verstrickt; wir verstricken (verwenden) nur reine Wolle; Immer mehr Wolle wird auf den Inseln selbst gesponnen und meist zu Pullovern verstrickt (Welt 9. 1. 93, 10); c) <v. + sich> sich in einer bestimmten Weise ↑verstricken (1 b) lassen: die Wolle verstrickt sich gut, schnell. 2. (geh.) a) jmdn. in etw. für ihn Unangenehmes ↑hineinziehen (5): sie versuchte, ihn in ein Gespräch über Politik zu v.; Die Gemeinschaft hatte sich reserviert verhalten, um nicht in ein militärisches Engagement verstrickt zu werden (W. Brandt, Begegnungen 598); b) <v. + sich> sich durch sein eigenes Verhalten in eine schwierige, missliche od. ausweglose, verzweifelte Lage bringen: sich in ein Lügennetz v.; sie würde sich ... in ihren eigenen Listen und Lüsten v. (Maass, Gouffé 137); Wenn sich die Opposition nicht wieder in den eigenen Widersprüchen verstrickt, dann ... (Woche 11. 4. 97, 1); ... für einen Menschen, der in seinen Sünden verstrickt und von Gott verdammt ist (Stern, Mann 417).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verstricken — Verstricken, verb. regul. act. 1. In Fallstricke verwickeln. Ein verstrickter Waldochse, Es. 51, 20. Daß ihrer viel sich daran stoßen, – verstrickt und gefangen werden, Es. 8, 15. Ingleichen figürlich, in einer bösen Sache auf das festeste… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verstricken — »in etwas verwickeln«: Das Verb mhd. verstricken »mit Stricken umschnüren, verflechten« ist eine verstärkende Präfixbildung zu mhd. stricken »knüpfen, schnüren, flechten« (vgl. den Artikel ↑ Strick) …   Das Herkunftswörterbuch

  • verstricken — V. (Mittelstufe) geh.: jmdn., sich selbst in etw. verwickeln Beispiele: Er wurde in zweifelhafte Geschäfte verstrickt. Er hat sich zufällig in einen Skandal verstrickt …   Extremes Deutsch

  • verstricken — ver·strị·cken; verstrickte, hat verstrickt; [Vt] 1 jemanden in etwas (Akk) verstricken etwas tun, was jemand anderen in eine meist unangenehme Situation bringt <jemanden in eine Angelegenheit verstricken> ≈ jemanden in etwas verwickeln;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verstricken — sich verstricken tiefer hineingeraten, sich verfangen, sich verhaken, sich verwickeln; (ugs.): sich verhaspeln, sich verheddern. * * * verstricken,sich:⇨verfangen(II) verstricken,sich→verfangen,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verstricken — ver|strị|cken; sich [in Widersprüche] verstricken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verstricken — verstrecke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Sich im eigenen Netz \(auch: in den eigenen Netzen\) verstricken —   Diese Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf das Netz zum Fangen von Wild und bedeutet »sich durch seine üblen Machenschaften selbst in eine ausweglose Lage bringen«: Als er erkannte, dass er sich hoffnungslos in den eigenen Netzen… …   Universal-Lexikon

  • Impedanz — Scheinwiderstand * * * Im|pe|dạnz 〈f. 20〉 = Scheinwiderstand [zu lat. impedire „hindern, hemmen“] * * * Im|pe|dạnz, die; , en [zu lat. impedire = verstricken, hemmen] (Elektrot.): a) Wechselstromwiderstand; b) Scheinwiderstand. * * * I Impedanz …   Universal-Lexikon

  • verwickeln — hineinziehen; (geh.): verstricken; (ugs.): reinziehen. sich verwickeln sich festhaken, hängen bleiben, tiefer hineingeraten, sich verfangen, sich verhaken; (geh.): sich verstricken; (ugs.): sich verhaspeln, sich verheddern. * * * verwickeln:… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”